Mutlu Yilmazer wurde am 29.05.1969 in Izmir, Türkei geboren. Er machte seine schulische Ausbildung an verschiedenen Orten der Türkei, bis zum gymnasialen Abschluss und studierte anschließend an der Universität Erciyes BWL mit Schwerpunkt Marketing, worin er im Jahre 1996 seinen Abschluss machte.
Schon während des Studiums begann er als Sales Representative für Cambridge University Press im Bereich English Language Teaching (ELT) zu arbeiten. Er machte eine Weiterbildung beim "British Council" zum Thema "Teacher Training and Trainer Training" in ELT.
Mitten in dieser Zeit, mit seiner Karriere schon im Auge, gab es den ersten Kontakt mit dem mystischen Sufi-Musikinstrument "Ney". Dieses alte Blasinstrument bestimmte von da an stark das Leben von Mutlu Yilmazer. Der bekannte Ney-Meister Sencer Derya führte Mutlu in die wunderbare Welt der Neymusik und -philosophie ein.
Es war der Beginn eines neuen Lebens.
2002 heiratete er und zog nach Deutschland. Er bekam zwei Kinder und begann, Ney und türkische Musik zu unterrichten (ab 2004), sowie sich intensiv mit der Papier-Marmorierkunst Ebru zu beschäftigen (etwa ab 2005).
Er lehrte an mehreren Institutionen Ney und türkische Musik, wie z.B. an der Islamischen Universität Rotterdam, an der Universität Hildesheim und am Gymnasium Eringerfeld. Ebenso hat er im Bereich der Ebru-Kunst Seminare, Projekte, Workshops und Kunstausstellungen angeleitet .
In der türkisch klassischen Musik hat er 2 neue Maqams gefunden und zahlreiche Kompositionen geschrieben. Weiterhin hat er das von Fredrich Ruckert ins Deutsche übersetzte Gedicht "Ich sah empor" von Rumi vertont. Im fantastischen, unendlichen Ozean der Musik paddelt er mit seinem Ney und versucht, sich als Zuhörer und aufmerksamer Schüler weiter zu entdecken.
2017 bis 2019 arbeitete er als Dozent an der Volkshochschule Herford.
Mutlu spricht türkisch, englisch und deutsch.
<< Neues Textfeld >>